Kennst du das Gefühl, trotz aller Erfolge immer wieder an dir selbst zu zweifeln? 🤔
Dieses nagende Gefühl, als würdest du nur „so tun als ob“ und bald auffliegen? 😰

Genau so erging es Monika M., einer talentierten Unternehmerin, die trotz harter Arbeit und sichtbarem Erfolg innerlich immer wieder an sich selbst zweifelte. 💔


😟 Monika und der ständige innere Kritiker

Monika hatte ein gut laufendes Business aufgebaut. Ihre Kund*innen schätzten ihre Expertise, ihre Projekte liefen hervorragend – und doch war da diese Stimme:
👉 „Das war nur Glück.“
👉 „Bald merken alle, dass du gar nicht so gut bist.“
👉 „Du bist nicht genug.“

Was Monika damals nicht wusste: Diese Zweifel hatten ihre Wurzeln in den familiären Glaubenssätzen ihrer Kindheit. In ihrer Familie galt: Erfolg muss hart erarbeitet werden. Nur wer ständig leistet, ist etwas wert. 🏗️💪


✍️ Der Wendepunkt: Autobiografisches Schreiben als Spiegel

Als Monika zu mir kam, war sie müde vom ständigen inneren Kampf. Gemeinsam begannen wir einen Prozess des autobiografischen Schreibens, der ihr half, Klarheit zu gewinnen und die Wurzeln ihrer Selbstzweifel zu erkennen. 🌿

So haben wir gearbeitet:

  1. Schreibimpulse zur Selbstreflexion: Monika schrieb täglich über ihre Erfolge – und die Zweifel, die sie begleiteten. 📖
  2. Die Herkunft der Glaubenssätze entdecken: Durch gezielte Fragen entdeckte sie, wie die Überzeugungen ihrer Familie ihren Selbstwert beeinflussten. 🕰️
  3. Emotionale Übungen: Sie schrieb Briefe an ihr jüngeres Ich, um sich selbst Mitgefühl und Verständnis zu schenken. ❤️

🚀 Der energetische Knebel löst sich

Ein besonderer Moment war, als Monika schrieb:
👉 „Ich muss nicht mehr leisten, um wertvoll zu sein. Mein Erfolg ist verdient, weil ich gut bin in dem, was ich tue.“ 🌟

Mit jedem geschriebenen Wort löste sich der energetische Knebel, der sie so lange gefangen hielt. Monika gewann nicht nur Klarheit über ihre eigenen Fähigkeiten, sondern auch das Selbstvertrauen, ihr Unternehmen aus einer inneren Stärke heraus zu führen. 💪💖


💡 Bist du bereit, dein Imposter-Syndrom hinter dir zu lassen?

Wenn du dich in Monikas Geschichte wiedererkennst, weißt du: Du bist nicht allein. Das Imposter-Syndrom ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine Einladung, alte Glaubenssätze zu hinterfragen und deine eigene innere Wahrheit zu finden. ✨

Autobiografisches Schreiben kann dein Schlüssel sein, um diese innere Freiheit zu gewinnen und dein Unternehmen endlich mit voller Selbstsicherheit zu führen. 💼🕊️

👉 Willst du den ersten Schritt machen? Schreib mir – ich begleite dich auf deinem Weg. 💌

Du bist gut genug. Jetzt. Immer. Lass es uns gemeinsam aufschreiben. 🖊️💫


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert